Forum > Karlsruhe setzt sich aktuell mit Computerspielen auseinander
NetQuarter e.V. >> Allgemeines NetQuarter e.V. Forum > Karlsruhe setzt sich aktuell mit Computerspielen auseinander |
( Antwort erstellen ) |
Autor | Thema: Karlsruhe setzt sich aktuell mit Computerspielen auseinander | ||||
|
|
||||
NEW Clan: KSG9 e.V. Postings: 302 |
http://www.youtube.com/watch?v=R9JR...player_embedded
gerade wieder entdeckt ![]() __________________ -= KSG9 e.V. =- Your Party Supplier |
||||
|
|
||||
Expertenforum zu Computerspielen
---------------------------------------- Im Zusammenhang mit der ursprünglich im Juni in der Schwarzwaldhalle geplanten und in Karlsruhe kontrovers diskutierten Veranstaltung „Intel Friday Night Games“ hatte Oberbürgermieter Heinz Fenrich eine Informationsoffensive angekündigt. Gelegenheit, sich mit dem Thema sachlich auseinanderzusetzen und einen eigenen Standpunkt zur Thematik zu beziehen, bietet nun ein Expertenforum am Dienstag, 21. Juli, im JUBEZ am Kronenplatz. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Großen Saal. Der Eintritt ist frei. Auf dem Podium nehmen auf Einladung der Stadt Diplom-Psychologe Tobias Rothermund (Universität Koblenz-Landau), Diplom-Pädagogin Ursula Kluge (Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg) und Corinna Bochmann (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) Platz, um zu informieren und Fragen besorgter Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Weitere Fachpersonen im Publikum können bei Fragen über die Situation vor Ort sowie über Karlsruher Angeboten informieren, darunter Vertreter des Kompetenzzentrums für Mediensucht der Fachstelle Sucht beim Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH, des Stadtjugendausschusses, des Jugendschutzes oder auch des MedienNetzWerks. Elektronische und interaktive Medien spielen im Alltagsleben von jungen Menschen eine zentrale Rolle. Dabei nehmen Computerspiele eine herausragende Stellung ein: Sie faszinieren Kinder und Jugendliche und es wird viel Zeit damit verbracht. Gleichzeitig besteht in der Öffentlichkeit eine große Besorgnis über negative und schädliche Wirkungen des Medienkonsums. Selbst mit der Materie vielleicht nicht so vertraut und verunsichert durch die Medienberichterstattung über zum Beispiel Amokläufe nach Computerspielen ist es für Erwachsene nicht leicht, sich ein realistisches Bild zu machen und entsprechend angemessen pädagogisch zu handeln. Nach Begrüßung und kurzer Einführung durch Ersten Bürgermeister Harald Denecken referiert Tobias Rothmund am 21. Juli ab 20.15 Uhr zunächst über den Stand der empirischen Wirkungsforschung. Ab 21 Uhr folgen kurze Statements von Ursula Kluge und Corinne Bochmann zu medienpädagogischen und rechtlichen Aspekten, anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Rückfragen aus dem Publikum. Tobias Rothmund ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Rezeption und Wirkung gewalthaltiger Computerspiele“. Das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt von Jun. Prof. Mario Gollwitzer (Universität Landau), Prof. Dr. Peter Vorderer (Freie Universität Amsterdam) und Jun. Prof. Dr. Christoph Klimmt (Universität Mainz) läuft noch bis September 2009. Forschungsschwerpunkte von Rothmund liegen bei den Themen moralische Selbst- und Handlungsregulation und Medienwirkungsforschung speziell für Video- und Computerspiele. Ursula Kluge ist Dozentin für Pädagogik, Gutachterin der USK (Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle) und Referentin im LandesNetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit der Aktion Jugendschutz, einem von der Jugendenquete des Landtags empfohlenen und vom Sozialministerium Baden-Württemberg geförderten Projekt. Die Rechtswissenschaftlerin Corinna Bochmann ist seit 2003 Referentin bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Aufgabe der BPjM ist die Indizierung jugendgefährdender Medien auf Antrag oder Anregung ("gesetzlicher Jugendmedienschutz"). __________________ „Badener sind vor allem dann Badener, wenn sie nördlich des Mains für Schwaben gehalten werden“ – Amadeus Siebenpunkt, Deutschland Deine Badener |
|||||
[ Antwort erstellen ] |